Vorstellung Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01


Wofür braucht man beim Grillen eine Vakuumiergerät?

Zu Beginn meiner Grilltätigkeiten hätte ich mir diese Frage bestimmt auch gestellt. Doch betreibt man dieses Hobby länger erklärt sich diese Frage dann doch irgendwann. Spätestens wenn man bei der Garmethode "Sous Vide" angekommen ist. 

 

Was ist Sous Vide garen?

Sous Vide ist aus dem Französischen und bedeutet grob nichts anderes als "luftleer" oder  "unter vakkuum". Und genau das wird ja auch gemacht. Hier mittels des Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01 werden Lebensmittel in einem Vakuum im Wasserbad gegart. Vorteil: Geschmacks- und Nährstoffe die sonst an die Umwelt abgegeben würden verbleiben während des Vorgangs am Lebensmittel.

 

Vakuumiergeräte nur für Sous Vide?

Klares NEIN. Auch für das Einfrieren von Lebensmitteln eignet sich das Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01 sehr gut. Denn auch hier wird durch den Ausschluss von Luft eine Oxidation am Lebensmittel deutlich verlangsamt und ist dadurch deutlich länger haltbar. Gefrierbrand wird minimiert und die Vitamine bleiben obendrein an ihrem Platz.

Das Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01

Als Ersatzbeschaffung für mein allererstes Vakkumiergerät aus dem Discounter sollte nun ein Update auf ein wertigeres, besseres Gerät folgen. Meine Entscheidung viel auf das Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01 wurde es mir doch durch meinen Grillfreund Thomas Frey (Feuer- und Flamme BBQ) empfohlen. Beginnen wir mit den

 

Technischen Daten (Herstellerangaben)

  • Versiegelungszeit 8-12 Sekunden
  • Vakuumierzeit: 10-20 Sekunden
  • Größe: 382*104*62mm
  • Gewicht: 1,49kg

Der Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01 bei mir im Einsatz

Bei mir kommt der Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01 vorrangig zum vkuumieren von selbstgeräuchterer Ware zum Einsatz. Wie auf dem Bild zu sehen lassen sich Schinken, Salami und viele andere Lebensmittel platzsparend und aromafreundlich verpacken. Die Bedienung ist sehr einfach und benutzerfreundlich. Vier Tasten deren Beschriftung selbsterklärend für ihre Funktion sind stehen zur Verfügung:

 

Food - Auswahl Moist (feucht) & Dry (trocken)

Seal - Start der Versiegelung (to seal engl. für versiegeln)

Vac & Seal - Vakkumieren mit anschliessender Versiegelung

Stop - Unterbrechung der der Aktionen

 

All diese Funktionen habe ich getestet und wurden von dem Gerät einwandfrei ausgeführt. Weiterhin wird auf der Vorderseite eine Tätigkeitsleiste angezeigt anhand derer wir überprüfen können ob unser Gerät momentan in Betrieb ist und seinen Job macht. Ein integrierter  Cutter vereinfacht uns das Anpassen der Tüten an unsere Ware.


Umweltaspekt

Mir bereitete beim Sous-Vide garen immer der Umweltaspekt Sorge. Denn es wird ja trotz knapper Bemessung Plastik verbraucht das bei anderen Garmethoden nicht anfällt. Der Inkbird Vakuumiergerät INK-VS01 hat daher ein sehr geeignete Zusatzfunktion. Via mitgliefertem Zubehör lassen sich wiederverwertbare Behältnisse ganz einfach nutzen. Sollte es dann doch mal eine Plastikfolie sein müssen hat sich die Industrie darauf eingestellt und man findet mittlerweile ein breites Sprektrum an kompostierbaren Folien die die EN 13432 erfüllen oder gar übertreffen.

 

Fazit:

Für den hobby- oder semiprofessionellen Einsatz ist dieses Gerät in der Preisklasse (Amazon um 65 Euro) im Preis/Leistungsverhältnis zu empfehlen. Einfache Handhabung und Funktion nach Beschreibung sind absolut gewährleistet. Die Funktion für wiederverwertbare Behälter finde ich toll und zeitgerecht. Als Verbesserung würde ich mir ein längeres Leitungskabel wünschen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0