Butchers Bible & Wild gegrillt

Heute möchte ich Euch wieder zwei feine Bücher vorstellen, die im Heel-Verlag erschienen sind. Themen sind zum einen die besten Metzger Deutschlands und zum anderen das Grillen von Wild. Beides Informationsbereiche, die uns Grillern am Herzen liegen wie ich meine. Beginnen wollen wie mit der:

Butchers Bible

Der Ratgeber „Butchers Bible – Die besten Metzger Deutschlands“ der Autoren Thomas Tornatzky und Ralf „Bob“ Mechlinski erschienen im Heel-Verlag beinhaltet eine schöne Einleitung über die Entstehung des Metzgerhandwerks übergehend in einen Auszug der fünfzig von den Autoren besuchten Fleischereibetriebe. 


Auch ein kleiner Ausflug in die allgemeine Fleisch-und Warenkunde ist sehr interessant beschrieben und lesenswert. Am Ende des Buches werden noch Rinder-, Schweine- und Hühnerrassen vorgestellt. In den nächsten Passagen möchte ich gerne auf die einzelnen Abschnitte eingehen. Starten aber möchte ich mit einer kurzen Vorstellung der Autoren:


Thomas Tornatzky ist Mitherausgeber des BBQ. Magazins „Meat-In“ und ein absoluter Medien- und Fleischexperte. In Zusammenarbeit mit Ralf „Bob“ Mechlinski, einer Ikone der Grillszene (bekannt aus zahlreichen Medien) und Inhaber der Kölner Grill- und BBQ Akademie brachten sie dieses Werk auf den Weg.


Kommen wir zum Hauptteil des Buches, der Vorstellung der 50 besten Metzger Deutschlands. In Bild und Text werden werden die Betriebe auf einer Doppelseite vorgestellt. Hierbei werden die Kontaktdaten, das Motto der Metzgerei, Öffnungszeiten sowie das Sortiment und die Spezialitäten extra ausgewiesen. 


Ein weiteres schönes Feature ist die in Tabellenform geführte Sektion Facts & Figures. Hier werden 14 für den Konsumenten wichtige Infos kurz und klar übersichtlich dargestellt. Der Hauptteil ist hervorragend bebildert und gestaltet, wie wir es vom Heel Verlag kennen.


Ab Seite 166 geht es dann in knapp 100 Seiten detailliert um die allgemeine Warenkunde Fleisch. Diese beinhalten Informationen über Rassen von Schweinen, Rindern und Hühnern sowie die Erklärung bekannter Cuts und Zuschnitte. Zum Abschluss des Werkes wird dann das Thema Innereien auf einer Doppelseite grafisch kurz beleuchtet.

 

Fazit:

Dieses Buch zeigt, wieviel tolle, nachhaltige Handwerksbetriebe wir im Fleischsegment haben. Grafisch und optisch schön dargestellt eignet sich das Werk mit seinem kurzen Ausflug ins Fachliche ideal als Nachschlagewerk. Einziges negatives Feedback: Mein geliebter Fleischsommelier des Vertrauens, die Fleischerei Voß Delbrück, ist nicht vertreten.


Und nun zum zweiten Buch:

      

Tom Heinzle – Wild gegrillt

      

Zum Autor:

 

Der gute Geschmacks- und Geruchssinn wurde dem gebürtigen Vorarlberger schon in die Wiege gelegt: Das Spiel mit den Aromen und hochwertigen Lebensmittel ist genau sein Ding. Als kulinarischer Freigeist interpretiert der Grill Profi und Buch Autor das Grillen neu – und kreiert mit seinem eigenen Grill-Stil außergewöhnliche Grill-Menüs. Tom Heinzle gibt im ganzen deutschsprachigen Raum Grillkurse, ist auf Food Festivals gebucht, auf Gourmet-Messen präsent und verwöhnt seine Gäste bei hochklassigen Cheftables.

 

Auch das puristische grillen direkt auf dem Feuer in der Natur oder im Erdloch liebt Tom. Es gibt kein Feuer, das Tom nicht bändigen kann.

 

Für den Pionier einer neuartigen Grill Kulinarik ist „grillen“ mehr als nur Fleisch auf den Rost zu legen. Das Zubereiten von Speisen ist für Tom ein Gesamt-Schauspiel, inszeniert mit hochwertigen Lebensmitteln, stimmigen Getränken, entsprechendem Ambiente und eine Portion an Geselligkeit.“

 

(Quelle/Auszug von der Homepage https://www.tomsgrillwerkstatt.at )

 

 

Zum Inhalt:

 

Auf über 160 Seiten bringt uns der Autor Inhalte rund um den Buchtitel näher. Es beginnt mit Infos rund ums Grillen, gefolgt von Tipps und Rezepten für Mayo, Öle, Dips und Marinaden. Gerade bei dem oft als Trocken beschriebenen Fleisch des Wildes ein wichtiges Thema.

 

Anschließend widmet sich Heinzle den Wildkräutern, der Jagd und dem Zerlegen einer Rehkeule in 10 Teile bevor es zu 32 (!) Rezepten im Bereich Reh, Hirsch und Schwarzwild geht. Als Beispiel nenne ich hier mal Hirschtafelspitz nach Churrasco-Art.

 

Danach folgen jeweils vier Rezepte mit Fisch oder Wasserbüffel und als Abschluss präsentiert uns der Wildgrillprofi noch 3 leckere Desserts passend zu den Gerichten.

 

 

Fazit:

Der Grillprofi Heinzle nimmt uns wieder mit durch einen mit Ideen gespickten Band der mir auch durch die hervorragende Fotografie der Matak Studios in Personen von Markus Gmeiner und Katrin Faltejsek zu imponieren weiss.

 

Beide Bücher sind im Heel Verlag erschienen und dort zu erhalten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0