Grills- und Feuerplatten


Hier stelle ich Euch mein Equipment vor!

Wenn Ihr Interesse an einem Gerät habt, einfach auf das Bild klicken

und ihr werdet zu einem Anbieter weitergeleitet.


Übersicht


Der Smoker


49ers Feuertonne


Oberhitzegrill


Feuerplatte Laseraffe


Feuerplatte Outdoor-Fire


Pit Boss Memphis Ultimate

Pit-Boss-Navigator 850 G


Vertikal-Grill


Skotti


Der Klappo


Der Raketenofen


Ultimate Griddle 3

Der Hydrant


Der Mini Kamado


Mini-Cater


Cozze Pizzaofen


Pit Boss Navigator 150


Pit Boss Vertical Smoker



Der Smoker

Ein Smoker der guten Mittelklasse von Mayer Barbecue. Damit bekommt man eine Menge Leute satt und auch eine gute Temperatursteuerung ist gegeben. Der Turm ist auch hervorragend als Räucherofen zu benutzen.

 

Der Pit-Boss Navigator 850 G Pelletgrill

Mein erster Grill von Pit Boss und gleich eine eierlegende Wollmilchsau. Ob Smoken, grillen, backen oder schmoren, alles ist mit diesem Pelletgrill höchster Qualität möglich.

 

Der Pit-Boss Navigator 150 Pelletgrill

Idealer, kleiner und transportabler Pelletgrill. Optimal für Tailgating oder den kleinen Grillabend. Auch wie beim "Großen" ist hier die Möglichkeit direkt und indirekt zu grillen. Garraum und Kerntemperatur können erfasst werden.

 

Die Pit-Boss Ultimate Griddle 3 Burner

Ein Planchagrill mit viel Power. Die Griddle (Plancha) extra beschichtet für schnelle Reinigung und top Grillergebnisse. Burger, Zwiebeln, Gemüse, Kartoffelpuffer und noch viel mehr einfach und schnell zubereiten.

 

Die Pit-Boss Vertical E-Smoker

Ein Smoker der seinem Namen alle Ehre macht. Ausgelegt für Low and Slow BBQ hält er ideal die Temperatur. Externe Zugabe von Räuchermaterial wie Pellets und Chunks.

 

Die Pit-Boss Memphis Ultimate

Ein Grill für ALLES. Gas- und Kohlegrill in einem. Dazu der eingebaute E-Smoker. Absolut stylisch. Der Name eierlegende Wollmichsau beschreibt diesen Grill wohl am Besten :-)

 

 

 

Der Unterflurhydrant

Mein Lieblingsgrill. Inspiriert vom Schwabengriller habe ich diesen Unterflurhydranten immer weiter verfeinert. Ich nutze ihn mit dem Hydrantendeckel (wenn ich lange oder viel mit einer Pfanne braten möchte), mit einem Rostaufsatz für die schnelle Wurst oder mit der Grillplate beim gemütlichen Beisammensein.

 

Die Feuerplatte von Outdoor-Fire

Absolut durchdacht, qualitativ höchstwertvoll und innovativ und flexibel ist die Feuerplatte auf Rollen von Outdoor-Fire . Mit nach aussen ablaufendem Fett von der Platte (dadurch kein Fett im Feuer) unterscheidet sich diese Platte nicht nur im Style von anderen Platten. Ein Highlight ist auch die abnehmbare Brennschale, die so als hervorragende Feuerschale abegsetzt benutzt werden kann. Erst grillen, dann Lagerfeuer, kein Problem. Die Reeling um die Schale schafft nochmals extra Sicherheit. Rundum ein hervorragendes Gerät. Bei Angabe des Codes von Hoevel100 in der Bestellung bekommt Ihr satte 100 Euro Rabatt!

 

Die Grillplatte von Laseraffe.de

Dieses hervorragende, optische und praktische Highlight ist ein wertvollerT eil meiner BBQ-Sammlung. 1x1 Meter geteilte Bratfläche, mit Wok- und Rostaufsatz lassen keine Wünsche über. Ich bin mächtig stolz dieses Produkt repräsentieren zu dürfen. Dazu hat mein Freund Mani mir noch einen Schwenkgrillaufsatz dazu gebaut. Einfach universell gut!

 

Der Mini-Kamado

Für 99 Euro im Angebot erstanden und nach You-Tube Anweisung von Jörn von BBQ aus Rheinhessen mit dem Eisen von Räucherpeter ausgestattet läuft dieser Mini-Keramik-Grill wie ein Uhrwerk. Von Pizza über Braten, er funktioniert einwandfrei!

 

Die 49ers Feuertonne

Mein 49ers-Kumpane Manni ist Spezialist für die Herstellung feiner Deko-Feuertonnen. Als er seinen Bestand verkleinern wollte konnte ich die schöne Tonne mit dem Schriftzug unseres 49ers Booster Clubs (49ersfanzone.net) ergattern. Größtenteils benutze ich sie in Kombination mit der 80 cm Grillplatte. Ab und an aber auch mit den Grill-Grates oder einem Rost.

 

Vertikal-Grill

Ideal zum Grillen von Spiessen eignet sich ein sogenannter Vertikal-Grill. Die Kohle befindet sich vertikal geschichtet zwischen dem Grillgut (Spieße). Robust aus Stahl leistet mir mein Grill seit August 2019 treue Dienste. Schwer, aber zerlegbar und platzsparend.

 

Oberhitze-Grill

Ich war und bin ja nie ein Freund von Grillen mit Gas. Als mein Grillkumpel Arne aus Oldenburg mir aber berichtete, das er in einem Möbelmarkt einen OHG für 40 Euro ergattert hat, konnte ich nicht anders als mir den "Lone-Star" zu gönnen. Bin bis jetzt begeistert und was soll man für 40 Euro da falsch machen.  Steaks einwandfrei gebruzzelt!

 

Mini-Cater

Ich hatte die Ehre mit den Jungs der Grillshow an einem Benefizevent des Beef-Buddies teilzunhemen. Hier haben wir binnen kürzester Zeit auf dem großen Bruder des Mini-Caters, dem Thüros-Cater, feinste Burger rausgelunzt. Es funktionierte so einwandfrei und sipel auf diesem Gerät das ich mir die kleinere Version direkt selbst bestellen musste. Das Besondere ist, das man die Hitze UNTER der Kohle sehr gut zum überbacken nutzen kann. 

 

Skotti - Mobiler Grill

Bei der Auswahl für einen mobilen Grill kommt man an Gas nicht vorbei (denn wohin mit der verbrauchten Kohle?). Nach meinen Recherchen kam ich so am Skotti nicht vorbei! Einfach universell und auch daheim mit Holz oder Kohle zu betreiben wenn man möchte. Dazu mit der Möglichkeit ihn an die große Gasbuddel anzuschliessen!

 

Raketenofen

Der ideale Ofen um eine kleine Feuerplatte zu betreiben oder mit gezieltem Holzeinsatz einen Dutch Oven zu benutzen. Schnell ist dieser Ofen auf Temperatur gebracht und durch drei Klappen zu regulieren.

 

Der Klappo

Mit einer Grillfläche von 30x30 cm bietet der Klappo genug Platz für 4 Burger mit 14 cm Durchmesser, oder ca. 6-8 große Bratwürstchen ... oder ein ordentliches Tomahawk Steak! Zusammengefaltet ist er nur 2 cm hoch und somit der perfekte Begleiter auf der nächsten Fahrradtour!

Doch damit nicht genug! Wenn ihr den Grillrost rausnehmt, passt sogar ein 12 Zoll Dutch Ovenin den KLAPPO! So steht der Dutch sicher und windgeschützt.